Montag, 21. November 2005

Und jetzt hoffe ich....

...darauf, dass ich am Freitag eine so gute Figur gemacht habe, dass sie sich nach mir reißen. :-))

Das Gespräch war ganz positiv und ich werde im Laufe der Woche erfahren, ob ich es in die nächste Runde geschafft habe. Dann kommt das Gespräch mit den Big Bossen, dem Präsidenten und dem Business Director.

Ist 'ne sehr interessante Stelle, aber mit langen Arbeitszeiten und daher wohl weniger Zeit zum Schreiben für mich. Naja. Wir werden schon sehen.

Liebe Grüße,

Yvonne

Donnerstag, 17. November 2005

Bitte Daumen drücken!

Hallo liebe Stammtischler,

ich schreibe jetzt einfach mal was, hier ist ja nicht viel los, irgendwie.

Wollte euch nur mitteilen, dass ihr für Morgen eine dringende Daumen-Drück-Pflicht habt, ich habe um 13.45h nämlich ein Vorstellungsgespräch. Es ist eines für einen Job, der mich wirklich reizen würde. Also: drückt mir die Daumen, vielleicht kriege ich den Job ja.

Es grüßt euch alle,

Yvonne

Sonntag, 13. November 2005

Unser Chat ist fertig!


Liebe Schreibschüler,

ich habe einen Chat eingebunden (siehe rechte Leiste ==> das Telefon anklicken).

Ihr registriert Euch oder nutzt den Gastzugang - ganz wie ihr wollt. Als Gast kann man jedoch nicht alle Funktionen nutzen. So weit funktioniert das Teil bestens, nur haben wir mit dem Üblichen zu kämpfen, wenn es was kostenlos gibt: Es ist immer Werbung drin.

Beim Öffnen des Chats am Besten ein neues Browser-Fenster aufmachen, da sonst die Schreibstuben-Seite weg ist (nur, falls man zurück will). In diesem Fenster dann einloggen und los gehts. Wenn man sich einloggt, macht sich leider automatisch noch das Webkicks-Fenster auf - der Anbieter von dem ich das Teil habe. Ist ein wenig lästig, denn man landet auf der Kontaktbörse für Singles. Einfach zu klappen und wieder ins alte Fenster gehen.

Zum Handling:
Die Bedienung ist kinderleicht. Unten habt Ihr das Texteingabefeld. Text schreiben, auf "CHAT" klicken und schon steht Euer Text im Fenster. Bis dato habe ich Gästen den Zutritt erlaubt, kann es aber auch ändern, wenn Ihr mögt.

Zusätzlich zum Chat haben wir ein paar nette Accessoirs bekommen:

Über dem Texteingabefeld könnt Ihr
  • ein Profil anlegen
  • Smileys aufrufen
  • das Menü aufrufen
  • und Eure Messagebox (nur für Nicht-Gäste, d. h. registierte User)
Das gibt uns die Möglichkeit, uns gegenseitig Nachrichten zu senden, ähnlich wie beim Forum.

Ihr könnt außerdem:
  • die Farbe Eures Alias verändern
  • flüstern (d. h. unbemerkt von anderen nur mit einem der anwesenden User sprechen)
  • vom Hauptchat in einen Privatraum wechseln
  • u. v. m.
  • .
Links neben der Texteingabezeile findet Ihr Eurem Alias = Username und links daneben ein Kästchen, wo man einen Haken rein setzen kann. Ist der Haken gesetzt, gibt der PC einen Loginsound aus, wenn jemand anders den Chat betritt. Man kann also nebenher in Ruhe andere Dinge am PC erledigen, wenn man z. B. auf jemanden wartet, und muss nicht ständig nachsehen, ob er schon gekommen ist (funktioniert natürlich nur bei geöffnetem Chatfenster). Allerdings bekommt man nach einer Weile, in der man nichts geschrieben hat, einen Timeout und muss sich neu einloggen.

Eine Liste mit den Chat-Befehlen stelle ich einmal als Text hier ein und einmal als Word-doc zum ausdrucken (ganz unten am Ende dieses Beitrages).

Chat-Befehle:

Zuerst den Chat aufmachen und einloggen :-)

Die Chat-Befehle werden in die Texteingabezeile ganz unten eingetragen.

/w
-> Zeigt an, wer gerade im Chat ist.

/mecol FARBE
Färbt den eigenen Alias in die Farbe FARBE.

Beispiel:
/mecol red
-> Der eigene Alias wird nun rot dargestellt.


/col FARBE1 FARBE2 (SCHRIFTART)
Färbt den eigenen Alias in einen Farbverlauf von Farbe1 nach Farbe2. Falls noch eine Schriftart angegeben wird, wird der Alias auch in diese geändert.

Beispiel 1:
/col red yellow
-> Der eigene Alias wird nun als Farbverlauf von rot nach gelb dargestellt.

Beispiel 2:
/col red yellow Comic Sans MS
-> Der eigene Alias wird nun als Farbverlauf von rot nach gelb und in der Schriftart "Comic Sans ms" dargestellt.

/me TEXT
Der geschriebene Text wird kursiv und ohne Doppelpunkt hinter dem Alias ausgegeben.
Beispiel: /me findet den Chat ganz toll!
Ausgabe im Chat: Alias findet den Chat ganz toll!

/hp
Ausgabe im Chat: Alias´s Homepage-Adresse: http://www.domain.de

/link DOMAIN [TEXT]
DOMAIN wird als Link im Text eingefügt. Wird hinter der Domain noch ein Text eingegeben so wird dieser als Link auf die Domain im Chat ausgegeben.

Beispiel 1:
/link www.webkicks.de
Ausgabe im Chat: Alias: www.webkicks.de

Beispiel 2:
/link www.webkicks.de Hier gibt es tolle Chats!
Ausgabe im Chat: Alias: Hier gibt es tolle Chats!

/mail
Ausgabe im Chat: Alias´s Email-Adresse: email@adresse.de

/f ALIAS TEXT
Die Nachricht TEXT wird nur im Chatfenster von ALIAS angezeigt ("flüstern").
Beispiel: /f Hagbard Kommst du am 23.5. zu meinem Geburtstag?

/pm ALIAS TEXT
Wie /f, jedoch wird die Nachricht zusätzlich noch in der Message-Box von ALIAS gespeichert. /pm ist dazu gedacht, Usern die nicht im Chat sind Nachrichten zu hinterlassen.

/join RAUM
Raumwechsel nach RAUM.
Beispiel: /join Smalltalk
-> Es kann nur in Räume gewechselt werden, die es auch gibt. Welche das sind sieht man in der Raumliste oben rechts im Chat.

/delpm
Löscht alle privaten Nachrichten in der eigenen Message-Box.

/away [Grund für Abwesenheit]
Kennzeichnet in der Onlineliste, dass User abwesend ist (Alias wird kursiv dargestellt).

/ruhe
Nach Eingabe von /ruhe kann man nicht mehr angeflüstert (/f) werden. Der anflüsternde User erhält einen entsprechenden Hinweistext. Die erneute Eingabe von /ruhe deaktiviert den Ruhe-Modus wieder.

/exit-> Chat verlassen
oder einfach den „Verlassen"-Button drücken

Auch diesen Beitrag tue ich in die Rubrik "Handling".
Vielleicht werden wir ihn hin und wieder nutzen....

Hier noch das Word-doc zum Drucken:

Chat-Befehle-zum-Ausdrucken (doc, 26 KB)

Schreibschule

Einen Tag später, nachdem ich das Blog hier fertig hatte, habe ich auch unsere Schreibschule von seiner Existenz informiert. Mal sehen, vielleicht schaut im Laufe der nächsten Zeit mal jemand vorbei :-)
Schließlich benutzen wir ihr Logo und so dachte ich, ist es angebracht, ihnen das auch mitzuteilen - ist immerhin eine kostenlose Werbung für sie. Wollte Euch nur Bescheid sagen.

Samstag, 12. November 2005

Cool

Mir gefällt die Seite auch. Wirklich. Hast Du schön gemacht, Eve, danke für die ganze Arbeit, die Du hier rein gesteckt hast.

Ich finde es eine ganz interessante Idee, für unseren Stammtisch eine eigene Webseite zu haben. Und "Münchner Schreibstube" klingt ja total super.

Es grüßt euch alle,

Yvonne

Huch, wie aufregend

Ich schreibe was in einem weglog - bis vor vier Monaten wußte ih nicht mal, was was ist. Ehrlich!

Also, obwohl ich noch nicht ganz umrissen habe, warum wir unbedingt eins brauchten (die Schreibaufgabe hatte uns Eve ja immer in ihrem weblog geschickt und wenn ich jemanden suche, der meine Texte redigiert, habe ich diese bis jetzt auch per mail demjenigen persönlich hingeschickt) freue ich mich jetzt doch, dass wir eine eigene Seite haben, die nur von uns Stammtischlern (ist dem so?) genutzt werden kann. Und ein dickes "Danke" an Eve, die den dazu nötigen Computerkram erledigt hat und die Seite sehr schön gestaltet hat (ich mag die Schreibmaschine).

Und hiermit ergeht als erstes eine Frage an Maria: kannst du uns nicht mal eine deiner Geschichten, die jetzt schon beim Agenten sind, zum Lesen geben. Wir sind ja sooo neugierig?

Viele liebe Grüße an alle
jester

Freitag, 11. November 2005

Die Stube ist eröffnet


Liebe Schreibschüler,

Es ist so weit. Wir haben unser eigenes Weblog.

Zur Handhabung:
(Beim Ausprobieren vielleicht ein neues Fenster aufmachen, dann könnt ihr gleichzeitig lesen und probieren.)

Ich werde Euch einzeln für dieses Weblog als Mitglieder/Contributoren eingetragen, d. h. ihr könnt:
  • Beiträge erfassen und wieder löschen
  • Bilder hochladen, einfügen und wieder löschen
  • Beiträge der anderen kommentieren
Die Bilder werden maximal 400 x 400 Pixel wiedergegeben.

Ihr meldet Euch rechts unter "User Status" an und dann könnt Ihr los legen.

Rechts unter "Contributor Menü oder am obereren Seitenrand (über der Schreibmaschine) findet Ihr Eure Navigationsleiste.

Beitrag verfassen:
Mit der Maus unter "Contributor Menü" auf"Beitrag verfassen" klicken. Titel eingeben.
Ihr könnt die Schrift fett formatieren (mit B), kursiv schreiben (mit I und durchstreichen mit S.
Mit den beiden ineinander greifenden Quatraten kann man einen Link einfügen (dazu später noch mehr). Daneben könnt ihr Bilder einfügen, mit der Büroklammer könnt ihr Dokumente einfügen.
Neben der Büroklammer gibt es den Button für Aufzählungen (Zahlen) und ganz rechts den für Aufzählungen (Punkte).

Unter dem Texteingabefenster findet Ihr "Beitrag einem Thema zufügen". Die Themen, wie z. B. Schreibspiele, tippen wir in die Zeile "...oder erstelle ein neues". So entstehen die Menüpunkte in der rechten Seitenleiste. Oder wir wählen bereits ein vorhandenes aus (links daneben), diesem Menüpunkt wird Euer Beitrag dann zugeordnet. Dieser Beitrag hier steht jetzt z. B. unter Menüpunkt "Handling".

Dann auf "Veröffentlichen" klicken und fertig ist der Beitrag.

Beitrag löschen
Einen Beitrag löscht Ihr, indem Ihr im Contributor Menü auf "Beiträge verwalten" geht. Dort sucht Ihr den Beitrag raus, den ihr löschen wollt und klickt einfach auf "löschen".

Links in einen Beitrag einfügen für Fortgeschrittene:
Weil eingefügte "Roh"-Links so hässlich aussehen, kann man Ganze auch anders lösen.

Dazu gebt Ihr folgendes ein:
Wenn Ihr
leertaste
tippt, erscheint schon von allein

Linkangabe

Zwischen die Anführungszeichen gehört die URL, also der Link, den man oben aus der Browser-Leiste einfach kopieren kann.
Zwischen > und < könnt ihr das Wort angeben, das im Text zu sehen sein soll, z. B. >schaut mal<
(auf "schautmal" kann man dann drauf klicken, alle Links in diesem Weblog sind blau)

Das Ganze sieht dann fertig so aus:
linkformatierung1
Im Text sieht das dann so aus:
Unser neues Schreibspiel für November haben wir auch schon auf die Beine gestellt, schautmal.

Kommentieren:
Unter jedem Beitrag gibt es folgende Optionen: "Beitrag bearbeiten" (nur für Mitglieder) und "Kommentar verfassen", da klickt ihr einfach drauf und kommentiert drauf los.
Im Kommentar-Textfenster gibt es leider keine Schrift-formatierungshilfen, wie fett, kursiv usw. Bei Bedarf folgendermaßen formatieren:

Formatierung

Zwischen > und < soll euer zu formatierender Text stehen.

Absätze innerhalb von Text macht das Teil hier automatisch. Vor und nach Bildern müsst ihr für einen Absatz

br
eingeben.

Ich hoffe, wir haben viel Spass damit. Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr sie gern stellen. Am Besten hier mit "Kommentar verfassen", damit es alle lesen können.

Ps: Wenn ihr unter "Menü" auf "twoday.net" klickt, könnt ihr die letzten Einträge anderer twoday-User lesen.
Zitat schreibschule-logo

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Nützliches

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
mouse-fertig

Suche

 

Status

Online seit 7084 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Aug, 00:36

Anthologie
Buchtipps
Dies & Das
Gedichte
Handling
Lied
Prosa
Schreibspiel
Veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren